In unserem Blog ließt du alle relevanten Themen zu Vermietung, Mietern und vieles mehr.
Des einen Freud des anderen Leid- während für viele Menschen die Arbeit im Garten eine willkommene Abwechslung bedeutet, ist das regelmäßige Rasenmähen und Unkraut zupfen für einige ein lästiges Unterfangen. Aber wie viel Freiraum hat Ihr Mieter,…
Seit Jahren steigen die Preise für Immobilien. Dadurch lassen sich immer höhere Mieteinnahmen erzielen. Eine Studie des Hamburger Forschungsunternehmen F+B hat die Mietspiegel in Deutschland im Jahr 2020 ausgewertet. Wir geben einen Überblick über…
Rauchen in einer Mietwohnung ist ein ständiges Streitthema, bei dem die beiden wesentlichen Interessen von Mietern in Konflikt geraten können: Einige können nicht auf Ihren regelmäßigen Tabakgenuss verzichten, andere fühlen sich durch den Rauchgeruch…
In der heutigen Zeit hat das Arbeiten im Home Office wohl noch einmal an Bedeutung gewonnen. Wer noch keinen Arbeitsplatz zu Hause hatte, hat sich spätestens seit Corona zumindest ein notdürftiges Büro aus einer Tischplatte und zwei Wasserkisten…
Die Heizung in der Wohnung, die Sie vermieten, ist schon ziemlich in die Jahre gekommen. Sie beschließen daher, die alte Anlage gegen ein neues Modell zu ersetzen. Das ist nicht nur deutlich umweltfreundlicher, die neue Heizung verbraucht auch…
Ob Mietnomaden, ständige Ruhestörungen oder Zahlungsverzug – wenn Ihre Mieter das vertrauensvolle Mietverhältnis beeinträchtigen, gibt es einen guten Grund, diese zu kündigen. Mieter sind jedoch im Mietrecht geschützt und deswegen ist eine Kündigung…
Mietausfall, Mietnomaden oder Beschädigungen des Wohnraums – all das sind hohe finanzielle Belastungen deren Leidtragender am Ende Sie als Vermieter sind. Damit Sie Ihre Forderungen aus dem Mietverhältnis absichern können, räumt das Gesetz dem…
Der Wohnungsmarkt ist knapp. Deshalb schauen sich viele Mieter schon bereits vor Kündigung ihres alten Mietverhältnisses nach einer neuen Bleibe um. Die Folge: Hat der Mieter bereits eine neue Wohnung gefunden, zahlt er womöglich für die…
Seit dem 01.12.2020 gilt in Deutschland das reformierte Wohnungseigentümergesetz (WEG).
Wir erklären Ihnen, welche Änderungen nun gegenüber der ursprünglichen Fassung gelten und was das für Sie als Eigentümer bedeutet.
Beim Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks wird neben dem eigentlichen Kaufpreis noch die sogenannte Grunderwerbssteuer fällig. Diese zusätzliche finanzielle Belastung variiert von Region zu Region erheblich und sollte nicht unterschätzt…
In Vermietungsportalen finden sich immer häufiger Inserate zu möblierten oder teilmöblierten Mietobjekten, denn die Nachfrage nach voll ausgestattetem Wohnraum und flexiblen Mietverträgen ist groß. Doch worin liegen die Vorteile der Vermietung einer…
Wenn Sie beschließen, Geld in Immobilien zu investieren, stellt sich die Frage, ob ein Neubau, mehrere Einzelwohnungen oder sogar ein Mehrfamilienhaus die beste Alternative ist. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile ein Mehrfamilienhaus als…